Ofenbauer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ofenbauer — Ofensetzer beim Schleifen von Kacheln Ofenbauer ist eine Berufsbezeichnung für Menschen, die Öfen, beispielsweise Back und Kachelöfen sowie Kamine und ähnliche Feuerstätten planen, entwerfen, bauen und setzen (nicht installieren). Die ältere… … Deutsch Wikipedia
Ofenbauer — Ofen|bau|er vgl. 1Bauer … Die deutsche Rechtschreibung
Backofenbauer — Ofenbauer ist eine Berufsbezeichnung für Menschen, die Öfen, beispielsweise Back und Kachelöfen sowie Kamine und ähnliche Feuerstätten planen, entwerfen, bauen und setzen (nicht installieren). Die ältere Bezeichnung Hafner (ursprünglich allgemein … Deutsch Wikipedia
Ofensetzer — Ofenbauer ist eine Berufsbezeichnung für Menschen, die Öfen, beispielsweise Back und Kachelöfen sowie Kamine und ähnliche Feuerstätten planen, entwerfen, bauen und setzen (nicht installieren). Die ältere Bezeichnung Hafner (ursprünglich allgemein … Deutsch Wikipedia
Hafner — Ofenbauer; Aulner (veraltet); Töpfer; Häfner; Keramiker * * * Hạf|ner 〈m. 3; oberdt.〉 = Töpfer; oV Häfner [nach Hafen „Gefäß“] * * * Haf|ner, (südd. auch:) H … Universal-Lexikon
J. A. Topf und Söhne — Das Unternehmen J. A. Topf und Söhne war ein Industriebetrieb in Erfurt. Dieses baute die Krematorien in verschiedenen Konzentrationslagern und im Vernichtungslager Auschwitz Birkenau (siehe Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager… … Deutsch Wikipedia
Backofenstein — Aufgemauerter Backofen aus den 1920er Jahren mit Backofensteinen innen und Fliesenverkleidung außen Backofensteine wurden bis etwa 1950 als natürliche Steine zum Bau von Backöfen verwendet, danach ging die Nachfrage zurück und es gibt nur noch… … Deutsch Wikipedia
Altpinkafeld — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
DEFA-Dokumentarfilm — Die Dokumentarfilme der DDR entstanden zumeist als Propagandafilme des DDR Regimes. Das DEFA Studio für Dokumentarfilm als Monopolist hatte neben den staatlichen Aufträgen einen kleinen Freiraum für selbstbewusste und kritische Regisseure. Die… … Deutsch Wikipedia
DEFA-Studio für Dokumentarfilme — Die Dokumentarfilme der DDR entstanden zumeist als Propagandafilme des DDR Regimes. Das DEFA Studio für Dokumentarfilm als Monopolist hatte neben den staatlichen Aufträgen einen kleinen Freiraum für selbstbewusste und kritische Regisseure. Die… … Deutsch Wikipedia